Schulinformationen | Šolske informacije

Entdecken Sie hier alle wesentlichen Informationen rund um die Schule, von A bis Z finden Sie hier alles, für einen erfolgreichen Schulbesuch.
Tukaj odkrijte vse bistvene informacije o šoli, od A do Ž boste našli vse za uspešen obisk šole.
Anmeldung
Die Eltern von schulpflichtigen Kindern werden in der Zeit vom 5. Feber bis 5. März von der Schulleiterin schriftlich zur Schuleinschreibung eingeladen.
Beurlaubung
Ein Ansuchen um Fernbleiben vom Unterricht kann nur unter bestimmten Gründen gestellt werden (§45 Abs.4 SchUG)
- bis zu 1 Tag – KL
- bis zu 5 Tagen – Direktion
- länger – BD-online-Formular auf der Homepage der BD für Kärnten
Fernbleiben
- Entschuldigungen bis spätestens 7:45 Uhr telefonisch oder über skooly.
- Weiterführende Schulen: Die Lehrpersonen begleiten die Schüler:innen zum Tag der offenen Tür bei den nächstgelegenen Schulen – AAG und MS
Krankheit
Das Fernbleiben vom Unterricht ist nur zulässig bei gerechtfertigter Verhinderung, bei Erlaubnis, bei Befreiung von der Teilnahme an einzelnen Unterrichtsgegenständen:
- Krankheit des Schülers, mit der Gefahr der Übertragung von Krankheiten von Hausangehörigen des Schülers
- Krankheit der Eltern, wenn sie vorübergehend der Hilfe des Schülers unbedingt bedürfen
- außergewöhnliche Ereignisse im Leben des Schülers oder in der Familie des Schülers
- Ungangbarkeit des Schulweges oder schlechte Witterung, wenn die Gesundheit des Schülers dadurch gefährdet ist
Digitale Medien
Digitale Medien kommen in vielen Unterrichtsgegenständen informativ, integrativ und kreativ zum Einsatz.
Gottesdienst
Gemeinsam mit Dechant Zoltan Papp feiern wir die Gottesdienste in der Pfarrkirche und im Schulgarten.
Eltern
Elternabend: Hier erhalten Sie Informationen über das Schuljahr, geplante Aktivitäten, die Unterrichtsgestaltung…
Elternsprechtag: Diese finden zweimal im Schuljahr statt. Zum Informationsaustausch können auch indviduelle Gesprächstermine per SKOOLY vereinbart werden.
Elternverein (LINK)
Eltern
Elternabend: Hier erhalten Sie Informationen über das Schuljahr, geplante Aktivitäten, die Unterrichtsgestaltung…
Elternsprechtag: Diese finden zweimal im Schuljahr statt. Zum Informationsaustausch können auch indviduelle Gesprächstermine per SKOOLY vereinbart werden.
Elternverein (LINK)
Hausaufgaben
Hausaufgaben ergänzen die Arbeit ind er Schule und dienen zur Übung. In der 1.+2. Klasse sollte dies 30 Minuten, in der 3.+4. Klasse 60 Minuten nicht überschreiten. Hat Ihr Kind Schwierigkeiten die Aufgaben selbständig zu erledigen, nehmen Sie bitte mit der Lehrperson Kontakt auf.
Informationen der Schulleitung
Informationen, die Schüler:innen einzelner Klassen bzw. der ganzen Schule betreffen, werden ausschließlich per E-Mail an die angegebenen Adressen verschickt. Änderungen bitte umgehend bekannt geben.
Jause
gesunde Jause
KEL-Gespräch
Lesen
Wir verfügen über eine sehr gut ausgestattete Schulbibliothek. Die Kinder können sich, je nach Lesealter und Interessen, Bücher kostenlos ausleihen.
Musik
Pause
Nach der 2. Stunde können die Kinder in Ruhe jausnen. Kinder brauchen viel Bewegung und müssen sich and er frischen Luft austoben können. Dazu brauchen die Kinder Kleidung, die der Jahreszeit und dem Wetter entsprechen. Wir bleiben nur bei extrem schlechtem Wetter in der Pause im Schulgebäude.
Qu
Qualität
Tagesplan
Unsere Schüler:innen sollen von Anfang an lernen, ihre Unterrichtszeit zu planen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen und ihre Leistungen zu kontrollieren. Dabei helfen Tages- und Wochenpläne.
Schnuppertag
Nach der Schuleinschreibung im Feber werden die zukünftigen Schüler:innen zu einem Schnuppertag an die Schule eingeladen, um die Lehrer:innen, die Mitschüler:innen und den Unterricht kennenzulernen. Auch die Einkaufsliste und weitere wichtige Informationen werden bekanntgegeben.
Schulmilch-Aktion
Familie Mucher aus Ratschitschach liefert jeden Morgen frisch Milch, Kakao, Fruchtmilch und Apfelsaft an die Schule. Getränke können für einen Monat im Vorhinein bestellt werden. Organisation: Fr. Verena Filler
Schulpflicht
Kinder, die bis zum 1. September das 6. Lebensjahr vollendet haben, sind schulpflichtig und werden im zuständigen Schulsprengel eingeschrieben.
Wandertag
Schulveranstaltungen werden von einzelnen Klassen geplant und durchgeführt und sollen den Unterricht ergänzen und bereichern. Sie werden vom Schulforum (Klassenelternvertreter:innen und Lehrer:innen) beschlossen. Es besteht Teilnahmepflicht.
XY
Zeugnis
Nach dem 1. Semester (im Februar) erhalten die Schüler:innen eine Schulnachricht.
Am Schuljahresende (im Juli) wird das Jahreszeugnis überreicht.